Alles Käse oder was?
Wie findet ihr das eigentlich? T-Shirts von AC/DC bei Aldi, Shirts von den Ramones ‚buy H&M’.

Jede noch so berühmte Band bringt ihr eigenes Bier, den Kaffee, die Comicfigur auf den Markt. Hat das noch etwas mit Musik zu tun? Es scheint allerdings, dass Rock- und Metal-Fansgerne zugreifen, wenn zum Beispiel Kaffee, Bier und Whisky mit dem Namen ihrer Lieblings-Bands in Verbindung stehen. Es gibt jede Menge offiziell lizenzierte „Neben“Produkte von Bands, aber der Discounter Aldi dürfte dank seines neuen Käsesortiments den Preis für das raffinierteste Merch des noch jungen Jahres gewinnen. Nur wer verdient daran?
Käse mit Musik im Discounter kaufen
Der Käse. Der 80er Hard-Rock-Pop Käse, den es in den USA nun auch bei Aldi zu kaufen gibt. Illustre Namen wie: „Sweet Cheddar Of Mine“ zu haben. Die Macher haben den Käse, wohl als Hommage nach dem Guns N’Roses-Hit ‘Sweet Child Of Mine’. Ami-Aldi-Kunden können „Pour Some Gouda On Me“ (Def Leppard, ‘Pour Some Sugar On Me’), „Girls Just Wanna Have Fontina“ (Cyndi Lauper, ‘Girls Just Wanna Have Fun’, „Billie Goat Is My Lover“ (Michael Jackson, ‘Billie Jean’), „Total Eclipse Of The Havarti“ (Bonnie Tyler, ‘Total Eclipse Of The Heart’) sowie „Wake Me Up Before You Goat-Goat“ (Wham!, ‘Wake Me Up Before You Goat-Goat’) gönnen. Kostenpunkt: 3,49 US-Dollar = 3,10€
Das Rolling Stone Magazin empfiehlt für diese limitierte Auflage: Für alle Fans der hochwertigen Rockmusik gilt also: Rechtzeitig für die Grammys eindecken und den Käse genießen.
Rockantenne wünscht sich: Hoffentlich schafft es der Käse auch in hiesige Breiten!
Das Metal Hammer Magazin gibt eine neutrale Berichterstattung ab. Das Rock Hard Magazin gönnt dem Thema keine Zeile…
Mein Fazit: Käse bleibt Käse bleibt Käse, selbst wenn er eine lustige Aufschrift hat.